._. Angebot
Human Centred Design
Mentoring
Beratungs- und Führungskompetenzen für UX Designerinnen
- Beratung in Führungsetagen, Stakeholder-Management
- Politische und ökonomische Einschätzung von UX Projekten
- Ethische Konflikte, die aus wirtschaftlichem Druck entstehen
- Regelverständnis versus Erfahrungswissen
- Qualifizierung von Projekten: Sollte ich mich für dieses Projekt/Unternehmen bewerben?
Beratung
Ethik Kodex für den Einsatz von KI-Systemen entwickeln
Ich unterstütze Ihre Organisation dabei, die digitalen Services der Zukunft verantwortlich zu konzipieren und umzusetzen. In meinen Workshops lernen Sie, wie sie einen Ethik Kodex durch einen offenen, kooperativen offener Dialog im Unternehmen entwickeln und verankern können. Dabei orientiere ich mich an der Konvention des Europarats zu Künstlicher Intelligenz (KI) und der Auslegeordnung zur Regulierung von künstlicher Intelligenz von UVEK und EDA.
Tools und Methoden
Stakeholder-Interviews
Direkte Gespräche mit unterschiedlichen Interessengruppen (z. B. betroffene Nutzerinnen, Expertinnen, Führungskräfte), um subjektive Erfahrungen und Wahrnehmungen zu erfassen.
Fokusgruppen
Moderierte Gruppendiskussionen für den Austausch zwischen verschiedenen Perspektiven und Identifikation von bislang unberücksichtigten Fairness-Aspekten.
Workshops und partizipative Design-Sessions
In interaktiven Sessions werden Betroffene und Entwickler gemeinsam in den Design- und Evaluationsprozess einbezogen, um Anforderungen und potenzielle Risiken aus erster Hand zu ermitteln.
Training
Deceptive or fair? Nicht manipulierendes Interaktionsdesign
Ein Training, das zeigt, wie zu Beginn eines UX Projekts die ethische Dimension von Interaktionselementen vorgestellt werden kann. Dabei wird anhand von Fallbeispielen gezeigt, das bestimmte Wünsche bei der Gestaltung von Interaktionen mit Kunden, die kurzfristig mehr Umsatz generieren können, zum Beispiel durch Auslassen oder Verstecken von Informationen oder Einsatz von Persuasive Design, im Extrem bereits gegen geltendes Gesetz verstossen oder langfristig einen Reputationsschaden bei der Kundin verursachen: Mangelnde Loyalität, Abwanderungsgedanken, negative Gefühle gegenüber dem Anbieter.
Das Training beinhaltet auch, wie Wireframes und Konzepte visualisiert und zur Diskussion gestellt werden können, um eine Entscheidung für eine ausbalancierte Kombination von Persuasive (beeinflussendem) Design und fairer Informierung herbeiführen zu können.
Beratung
UX Beratung und Design für Finanzdienstleister
- Erfahrung im Finanzdienstleistungssektor mit erfolgreicher Leitung zahlreicher Projekte.
- Spezialist für digitale Lösungen: Konzeption von Webseiten, Intranets und Webapplikationen.
- Beratungsexpertise in Usability, Interaktionsdesign und digitaler Kommunikation für Finanz- und Versicherungsunternehmen.
- Projektsteuerung von der Akquise bis zur Implementierung, inklusive Kundenberatung und Teamkoordination.
- Erfahrung mit führenden Banken und Versicherungen in der Schweiz.
- Entwicklung innovativer Finanzlösungen wie Online-Kreditanträge, Dokumentenmanagement und Hypotheken-Tools.

Ich freue mich auf Ihre Anfrage.
Olaf Egner
olaf@egner.ch
+41 71 801 94 14